Direkt zum Inhalt

« zurück zur Übersicht

SGE & GEO: Wer jetzt nicht umdenkt, wird bald nicht mehr gefunden

Selina Fink · Mai 2025

Google krempelt die Suche um – und damit auch die Spielregeln für Hotels, Regionen und touristische Anbieter. Künstliche Intelligenz mischt jetzt ganz vorne mit. Wer weiterhin online sichtbar sein will, muss verstehen, wie die neue Suche funktioniert – und wie man Inhalte so gestaltet, dass sie von Google auch erkannt werden. In diesem Artikel zeigen wir, was es mit SGE und GEO auf sich hat, warum klassische SEO allein nicht mehr reicht – und was du konkret tun kannst, um in der KI-Welt gefunden zu werden.

Mitarbeiter am Arbeiten am PC

D Google verändert die Suche – und zwar grundlegend. Mit der Search Generative Experience (SGE) mischt jetzt künstliche Intelligenz ganz vorne mit. Das klassische „blauer-Link-Spiel“ ist vorbei.

Wer als Hotel, Region oder Anbieter im Tourismus weiterhin gefunden werden will, muss Inhalte liefern, die Google versteht – und im besten Fall in den KI-Antworten auftauchen. Die Lösung: Generative Engine Optimization (GEO). Klingt neu, ist aber genau das, was du jetzt brauchst.

 

Was ist SGE überhaupt?

SGE steht für Search Generative Experience – also eine neue Art von Google-Suche, bei der die KI direkt Antworten in den Suchergebnissen ausspuckt. Keine Liste mit blauen Links mehr, sondern fertige Antworten, oft inklusive Zusammenfassung, Empfehlungen oder Tipps.

Was das heißt?

  • Viele Nutzer klicken gar nicht mehr weiter. Sie bekommen alles direkt von Google serviert.
  • Nur Inhalte, die Google "versteht", schaffen es in diese Antworten.
  • Die Suchanfragen werden menschlicher – also konkreter, alltagsnäher und oft als ganze Fragen formuliert.

Für den Tourismus bedeutet das: Man braucht Inhalte, die nicht nur für Menschen, sondern auch für Maschinen klar und nützlich sind.

 

Was ist GEO - und warum ist es deine Chance?

Generative Engine Optimization (GEO) ist die Antwort auf diese neue Suche. Es geht darum, Inhalte so aufzubauen, dass sie nicht nur Menschen ansprechen, sondern auch von der KI erkannt und genutzt werden können.

GEO bedeutet im Kern:

  • Fragen & Antworten liefern: Denk wie deine Zielgruppe – was würden sie wirklich wissen wollen?
  • Klare Struktur: Überschriften, Absätze, Bullet Points, Listen – so „versteht“ Google deine Inhalte besser.
  • Verlässliche Inhalte: Aktuell, korrekt, auf den Punkt. Alte Infos oder unklare Aussagen werden nicht berücksichtigt.
  • Vertrauen aufbauen: Nutze echte Erfahrungen, klare Sprache und erkennbare Autorität.
  • Strukturierte Daten (Schema.org): Damit Google weiß, was ein Hotel, ein Angebot oder eine Sehenswürdigkeit ist – und nicht raten muss.

 

Und was bedeutet das?

Du musst das Rad nicht neu erfinden. Aber du musst anfangen, deine Inhalte strategischer zu denken.

Unsere Tipps:

  • Erstelle Content, der Fragen beantwortet, nicht nur Angebote beschreibt.
  • Nutze eine klare Struktur, damit Inhalte auch „maschinenlesbar“ sind.
  • Überprüfe, ob deine Website strukturierte Daten verwendet – wenn nicht: höchste Zeit!
  • Schreib für Menschen – aber so, dass Maschinen mitlesen können.

 

Was wir für dich tun können

Bei WebTourismus helfen wir dir dabei, deine Inhalte fit für die KI-Suche zu machen:

✔️ Wir analysieren deine Website auf SGE- & GEO-Tauglichkeit.
✔️ Wir optimieren Inhalte so, dass Google sie versteht – und nutzt.
✔️ Wir entwickeln mit dir eine Content-Strategie, die echte Sichtbarkeit bringt – heute und in Zukunft.

 

Neugierig, ob deine Seite schon "SGE-ready" ist?

Dann lass uns einen Blick drauf werfen. Unverbindlich. Klar. Zukunftsorientiert. 

Kontakt

 

Quellen:
https://blog.google/

https://moz.com/blog/generative-engine-optimization

https://schema.org/