GA4 mit neuen Features: Weniger Datenchaos, mehr Durchblick
Selina Fink · April 2025
Google Analytics 4 wird 2025 endlich nutzerfreundlicher: Prozentwerte, bessere Warnmeldungen, mehr KI und mehr Datenschutz machen die Analyse deutlich einfacher. Wir zeigen, was neu ist – und wie Sie davon profitieren.

Google Analytics 4 entwickelt sich langsam aber sicher vom komplizierten Zahlenmonster zum verlässlichen Analysepartner. 2025 bringt ein paar richtig spannende Neuerungen mit sich – und die haben es in sich: weniger Rätselraten, mehr Klarheit, bessere Entscheidungen.
Wir haben die wichtigsten GA4-Updates für dich zusammengefasst – und erklären, was sie für die Praxis bedeuten.
1. Prozentwerte in Berichten
Sie möchten wissen, wie viel Traffic tatsächlich über Instagram kam? Oder welcher Kanal die meisten Buchungen bringt? GA4 zeigt nun prozentuale Anteile direkt in den Berichten an – ganz ohne manuelle Berechnungen.
Ihr Vorteil
Sie erkennen auf einen Blick, welche Maßnahmen wirken – und welche nicht. Besonders hilfreich bei der Bewertung von Kampagnen oder Seitenperformance.
2. Fehlende Sitzungsstarts?
Wenn wichtige Ereignisse wie session_start fehlen, meldet sich GA4 jetzt automatisch – inklusive möglicher Ursachen. So können Trackingprobleme schneller identifiziert und behoben werden.
Ihr Vorteil
Sie sparen Zeit bei der Fehlersuche und vermeiden fehlerhafte Daten in Ihren Auswertungen.
3. "(not set)" - jetzt mit Kontext
Der bekannte und oft irritierende Wert „(not set)“ taucht in GA4 weiterhin auf – aber mit einem Unterschied: GA4 liefert nun Hinweise zur Ursache und zeigt, wie das Problem gelöst werden kann.
Ihr Vorteil
Mehr Transparenz und Kontrolle über Ihre Datenqualität – und weniger offene Fragen im Reporting.
4. Mehr KI, mehr Vorhersagekraft
Die erweiterten KI-Funktionen in GA4 liefern noch präzisere Einblicke in das Nutzerverhalten. Sie erhalten Prognosen zu:
- Wer hat wahrscheinlich vor zu buchen?
- Wer springt bald ab?
- Welche Nutzergruppe bringt wie viel Umsatz?
Ihr Vorteil:
Sie planen Kampagnen gezielter, setzen Budgets effizienter ein und verstehen Ihre Zielgruppen besser.
5. Datenschutz im Fokus
Das serverseitige Tagging wurde weiter verbessert. Dadurch werden weniger Daten direkt im Browser verarbeitet – das macht Ihr Tracking robuster und gleichzeitig datenschutzfreundlicher.
Ihr Vorteil:
Mehr DSGVO-Konformität und ein sicheres Gefühl im Umgang mit sensiblen Nutzerdaten.
GA4 wird intelligenter – und unterstützt Sie bei besseren Entscheidungen
Die aktuellen Neuerungen zeigen deutlich: Google Analytics 4 entwickelt sich zur modernen, datenschutzkonformen Analyseplattform, die den Fokus auf Relevanz statt Datenmasse legt. Für uns als Agentur bedeutet das:
-
Schnellere Analysen
-
Klarere Reports
-
Weniger Datenmüll
-
Mehr Fokus auf das, was zählt